Einwilligung zu Cookies & Daten


Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Quartier auf einen Blick Standort Entwicklungsziel Details
Standort
  • Wohnanlage "Glasauer Weg"
  • Paul-Groh-Straße, 04420 Markranstädt, OT Großlehna

Standort


Ein wahrhaft schöner Ort für Häuser.


Neue Wohnanlage "Glasauer Weg" mit großzügiger Grünfläche, Paul-Groh-Straße in 04420 Markranstädt OT Großlehna


Das 6,3 ha große urbane Wohnquartier wird im Norden durch die Bebauung entlang der Schwedenstraße, im Westen durch die Bebauung am Glasauer Weg sowie im Süden durch die Paul-Grohe-Straße begrenzt. Die Bauträgerfreien Einfamilienhausgrundstücke können individuell nach Ihren Wünschen ein- bis dreigeschossig errichtet werden. Bauformen sind dabei nicht vorgegeben.
Auf dem Eckgrundstück ist beabsichtigt, Mietwohnungen als betreutes Wohnen mit sozialer und ärztlicher Betreuung zu errichten.
Entwicklungsziel
  • Grundstücke für Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser
  • individuell bebaubar
  • vollerschlossen - Wasser, Abwasser, Strom, Glasfaser

Entwicklungsziel


Leben & Wohnen in Großlehna.


6,3 ha urbaner Lebensraum mit Wohneigentum und Mietwohnungen


Ihr neuer urbaner Lebensraum im Markranstädter Ortsteil Großlehna liegt nur wenige Kilometer von der Stadtgrenze Leipzig entfernt. Der Ortsteil mi seinen 2.800 Einwohner besitzt eine sehr gute Infrastruktur, angefangen von Kinderkrippe, Kindergarten bis hin zur Grundschule. Weiterführende schulische Infrastruktur befindet sich in Markranstädt mit regelmäßigen Schulbusverkehr. Versorgungseinrichtung und Ärzte befinden sich in unmittelbarer fußläufiger Nähe.
Das Gesellschafts- und Vereinsleben wird sehr gepflegt und gefördert. Die gute Verkehrsanbindung wird ab Juli 2025 durch einen direkten S-Bahn-Anschluss an den Leipziger Citytunnel noch weiter verbessert.
Details
  • Grundstücke zwischen 500 m² und 1.200 m² bauträgerfrei
  • bis zu drei Vollgeschossen bebaubar
  • Regenwassernutzungsanlagen
  • Outdoorspielplatz
  • Streuobstwiesen mit ökologischem Lehrpfad

Details


Oft sind es die Kleinigkeiten, die...


Bauflächen umrahmt von sensibler Grünflächenplanung


Des Weiteren erhält das urbane Wohnquartier eine ökologische Aufwertung. Neben dem für das urbane Wohnquartier vorgesehene Regenwassernutzungskonzept mit Zisternennutzung und Regenwasserversickerung erfolgt eine großflächige Begrünung mit der Herrichtung einer Streuobstwiese, Insektenhotel sowie ökologischen Blumenwiesen.
Ein Naturkinderspielplatz rundet das Angebot für die Kleinen ab.
Es besteht viel Freiraum zur Eigeninitiative und Eigengestaltung Ihres Wohnraumes.
Eörderung
  • Familie mit einem Kind bis 16 Jahre = 3.000 EUR
    für jedes weitere Kind bis 16 Jahre = 1.500 EUR

    Auszahlungsvoraussetzung: Bestätigung des Einwohnermeldeamtes, dass mindestens 6 Monate an der neuen Meldeadresse gewohnt wurde bis 31.06.2026
  • Solarthermie oder Photovoltaik ab 20 m² und Erdwärme = 5.000 EUR
    Auszahlungsvoraussetzung: Betriebsfreigabe des Installationsbetriebes bis 31.12.2025

Förderung


Investieren wir gemeinsam in die Zukunft.


Wir fördern den Bau von Familienhäusern und die Nutzung erneuerbarer Energien


Beim Bau Ihres neuen Hauses in einem unserer ländlichen Ortsteile unterstützen wir Sie innerhalb der Familienförderung und der Nutzung von erneuerbaren Energien.

Beratungstermin vereinbaren.

* unbedingt auszufüllen!

Das neue Quartier auf einen Blick.

Standort


  • Wohnanlage "Glasauer Weg"
  • Paul-Groh-Straße, 04420 Markranstädt, OT Großlehna

Entwicklungsziel


  • Grundstücke für Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser
  • individuell bebaubar
  • vollerschlossen - Wasser, Abwasser, Strom, Glasfaser

Details


  • Grundstücke zwischen 500 m² und 1.200 m² bauträgerfrei
  • bis zu drei Vollgeschossen bebaubar
  • Regenwassernutzungsanlagen
  • Outdoorspielplatz
  • Streuobstwiesen mit ökologischem Lehrpfad

Um die Übersichtskarte zu sehen, müssen Sie OpenStreetMap in den Cookie-Einstellungen aktivieren.